Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.
Bärbel Häge-Nüssle Schulleiterin
Schillerstr. 1
71711 Steinheim an der Murr
E-Mail:
www.musikschule-marbach-bottwartal.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do 10 - 16 Uhr, Fr 10 - 14 Uhr
Unsere Musikschule
Wir sind eine „Flächen-Musikschule" die in Marbach, Benningen, Erdmannhausen, Murr, Steinheim, Großbottwar, Oberstenfeld bis Mundelsheim präsent ist. Um unseren Schülerinnen und Schülern lange Wege zu ersparen findet in diesen Gemeinden Unterricht statt. Selten gewählte Instrumente können allerdings nur zentral im Schulgebäude Steinheim angeboten werden. Dort proben auch die meisten Ensembles. |
"Musik - Teil unseres Lebens"
Neben „Klassik" im weitesten Sinn werden auch Jazz, Rock, Folklore und viele andere Stilrichtungen gelehrt. Es ist unser oberstes Ziel, den Schülerinnen und Schülern Freude an der Musik zu vermitteln und sie zum gemeinsamen Musizieren zu führen.
Unsere Musikschule ist bekannt für ihre zahlreichen und leistungsfähigen Ensembles. Mit 80 Konzerten und Veranstaltungen im Jahr ist die Musikschule Marbach-Bottwartal ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens im ganzen Bottwartal.
Wir beraten Sie gerne
In allen pädagogischen und fachlichen Fragen sind die Lehrkräfte und die Leiter der Fachabteilungen Ihre Ansprechpartner. Sie sind über die Musikschule erreichbar.
Veranstaltungen
02.07.2022
13:00 Uhr bis 17:00 UhrFamilien- und Festtag "50 Jahre und kein bisschen leise"
Schüler*innen gestalten, musizieren und tanzen mit Ihren Lehrer*innen ein abwechslungsreiches ... [mehr]05.07.2022
19:00 UhrSchüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal 2022
Moderation Melanie Bogisch [mehr]10.07.2022
19:00 UhrKonzert der Jugendphilharmonie
Orchester der 14 Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg [mehr]13.07.2022
19:00 UhrSerenadenkonzert Schloss Höpfigheim
Es musizieren Schüler, Lehrer und Ensembles der Musikschule Marbach-Bottwartal Kammermusik aus ... [mehr]11.10.2022
19:00 UhrSchüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal 2022
Moderation Bärbel Häge-Nüssle [mehr]22.11.2022
19:00 UhrSchüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal 2022
Moderation Sabine Wasmuth [mehr]20.12.2022
19:00 UhrSchüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal 2022
Moderation Harald Scharpfenecker [mehr]Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Kuchenspenden noch gesucht für das große Jubiläumsfest!
(27. 06. 2022)Bitte um Eintragung unter https://lmrk.pro/musikschule
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
„50 Jahre und kein bisschen leise“ – herzliche Einladung zum Familien- und Festtag
Samstag 2.7.2022, 13-17 Uhr, Schillerhöhe Marbach, Schüler*innen gestalten, musizieren und tanzen zusammen mit den Lehrer*innen ein abwechslungsreiches Programm. Des Weiteren gibt es ein Sitzkissenkonzert „Das Lamm, das zum Essen kam“– Gastspiel der Jungen Oper Stuttgart für 3-6-jährige, das Spielmobil vom Elternforum Marbach und ein Eiswagen kommen, die Jongliergruppe KAJOM wird uns unterhalten, ein Kunstobjekt unter Anleitung von Monika Schreiber wird gemeinsam entstehen, Fabian Friedl moderiert, unser neuer Imagefilm hat Premiere und es gibt Getränke, Kaffee und Kuchen, Grillwürste und natürlich viel Musik…… ein OPEN PIANO steht den ganzen Tag am LiMo und alle dürfen/können in die Tasten greifen!
Samstag 2.7.2022, 19 Uhr, Stadthalle Marbach, Festakt mit Konzert der Ludwig Chamber Players und Grußworte von Ministerin und Präsidentin der Musikschulen Baden-Württembergs Marion Gentges, Landrat Dietmar Allgaier, Bürgermeister Jan Trost und Schulleiterin Bärbel Häge-Nüssle.
Lassen Sie uns ein halbes Jahrhundert Musikschule feiern und genießen Sie ein Konzert mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern des SWR Symphonieorchesters Stuttgart, die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs sind. Der Eintritt ist frei.
Musikschule aktiv
Dienstag 5.7.2022, 19 Uhr, Stadtkirche Marbach, Schüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal im 50. Jubiläumsjahr. Moderation Melanie Bogisch. Der Eintritt ist frei.
Sonntag 10.7.2022, 19 Uhr, Alexanderkirche Marbach, Konzert der Jugendphilharmonie – Auswahlorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg, mit Werken von B. Smetana „Die Moldau“, G. Bizet „L´Arlesienne, A. Marquez „Danzon No. 2“ und die Ouvertüre zu „Die Macht des Schicksals“ von G. Verdi. Leitung Dietrich Schöller-Manno – Eintritt frei.
Mittwoch 13.7.2022, 19 Uhr, Schloss Höpfigheim, Serenadenkonzert.
Kostenfreie Schnupperstunden Elementare Musikpädagogik für Eltern mit kleinen Kindern bei Ute Medde, Freitag 15.7.2022 in der Stadthalle Marbach, Mehrzweckraum
Erste Sing- und Tanzmäuse 15:30-16 Uhr
Musikalische Früherziehung I und II 14:30-15:15 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!
Foto: Marion Gentges, Präsidentin der Musikschulen BW
Wir benötigen viele Helfer
(23. 06. 2022)und Kuchenspenden für das große Jubiläumsfest und bitten um Eintragung in das Onlineformular: https://lmrk.pro/musikschule
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
„50 Jahre und kein bisschen leise“ – herzliche Einladung zum Familien- und Festtag
Samstag 2.7.2022, 13-17 Uhr, Schillerhöhe Marbach, Schüler*innen gestalten, musizieren und tanzen zusammen mit den Lehrer*innen ein abwechslungsreiches Programm. Des Weiteren gibt es ein Sitzkissenkonzert „Das Lamm, das zum Essen kam“– Gastspiel der Jungen Oper Stuttgart für 3-6-jährige, das Spielmobil vom Elternforum Marbach und ein Eiswagen kommen, die Jongliergruppe KAJOM wird uns unterhalten, ein Kunstobjekt unter Anleitung von Monika Schreiber wird gemeinsam entstehen, Fabian Friedl moderiert, unser neuer Imagefilm hat Premiere und es gibt Getränke, Kaffee und Kuchen und natürlich viel Musik………… ein OPEN PIANO steht den ganzen Tag am LiMo und alle dürfen/können in die Tasten greifen!
Samstag 2.7.2022, 19 Uhr, Stadthalle Marbach, Festakt mit Konzert der Ludwig Chamber Players und Grußworte von Ministerin und Präsidentin der Musikschulen Baden Würtembergs Marion Gentges, Landrat Dietmar Allgaier, Bürgermeister Jan Trost und Schulleiterin Bärbel Häge-Nüssle.
Lassen Sie uns ein halbes Jahrhundert Musikschule feiern und genießen Sie ein Konzert mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern des SWR Symphonieorchesters Stuttgart, die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs sind. Der Eintritt ist frei.
Musikschule aktiv
Montag 27.6.2022, 18:30 Uhr, Lindenschule Murr, Schülerkonzert der Keyboard- und Klavierklasse von Sabine Wasmuth.
Donnerstag 30.6.2022, 18 Uhr, Musiksaal Lindenschule Murr, Schülerkonzert der Akkordeon- und Keyboardklasse von Gudrun Almoslöchner.
Dienstag 5.7.2022, 19 Uhr, Stadtkirche Marbach, Schüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal im 50. Jubiläumsjahr. Moderation Melanie Bogisch. Der Eintritt ist frei.
Sonntag 10.7.2022, 19 Uhr, Alexanderkirche Marbach, Konzert der Jugendphilharmonie – Auswahlorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg, mit Werken von B. Smetana „Die Moldau“, G. Bizet „L´Arlesienne, A. Marquez „Danzon No. 2“ und die Ouvertüre zu „Die Macht des Schicksals“ von G. Verdi. Leitung Dietrich Schöller-Manno – Eintritt frei.
Mittwoch 13.7.2022, 19 Uhr, Schloss Höpfigheim, Serenadenkonzert.
Sonntag 24.7.2022, 11 Uhr, Forsthaus Kleinbottwar, Jazz am Forsthaus Fetzenhardt.
Foto: Ludwig Chamber Players
Musikschule aktiv
(02. 06. 2022)Montag 27.6.2022, 18:30 Uhr, Lindenschule Murr, Schülerkonzert der Keyboard- und Klavierklasse von Sabine Wasmuth.
Donnerstag 30.6.2022, 18 Uhr, Musiksaal Lindenschule Murr, Schülerkonzert der Akkordeon- und Keyboardklasse von Gudrun Almoslöchner.
Samstag 2.7.2022, 13-17 Uhr, Schillerhöhe Marbach, Familien- und Festtag „50 Jahre und kein bisschen leise“. Schüler*innen gestalten, musizieren und tanzen zusammen mit den Lehrer*innen ein abwechslungsreiches Programm. Des Weiteren gibt es ein Sitzkissenkonzert „Das Lamm, das zum Essen kam“– Gastspiel der Jungen Oper Stuttgart für 3-6-jährige, das Spielmobil und ein Eiswagen sind bestellt, ein Kunstobjekt unter Anleitung von Monika Schreiber wird gemeinsam entstehen, Fabian Friedl moderiert, unser neuer Imagefilm hat Premiere und es gibt Getränke, Kaffee und Kuchen und natürlich viel Musik…………
Das Ganze findet in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein statt.
Wir benötigen viele Helfer und Kuchenspenden für das große Jubiläumsfest und bitten um Eintragung in das Onlineformular: https://lmrk.pro/musikschule
Den Zugang erhalten Sie auch über www.musikschule-marbach-bottwartal.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Samstag 2.7.2022, 19 Uhr, Stadthalle Marbach, Festakt „50 Jahre Musikschule Marbach-Bottwartal“ mit den Ludwig Chamber Players. Lassen Sie uns ein halbes Jahrhundert Musikschule feiern und genießen Sie ein Konzert mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern des SWR Symphonieorchesters Stuttgart, die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs sind. Der Eintritt ist frei.
Dienstag 5.7.2022, 19 Uhr, Stadtkirche Marbach, Schüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal im 50. Jubiläumsjahr. Moderation Melanie Bogisch. Der Eintritt ist frei.
Sonntag 10.7.2022, 19 Uhr, Alexanderkirche Marbach, Konzert der Jugendphilharmonie – Auswahlorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg, mit Werken von B. Smetana „Die Moldau“, G. Bizet „L´Arlesienne, A. Marquez „Danzon No. 2“ und die Ouvertüre zu „Die Macht des Schicksals“ von G. Verdi. Leitung Dietrich Schöller-Manno – Eintritt frei.
Mittwoch 13.7.2022, 19 Uhr, Schloss Höpfigheim, Serenadenkonzert.
Sonntag 24.7.2022, 11 Uhr, Forsthaus Kleinbottwar, Jazz am Forsthaus Fetzenhardt.
Musikschule aktiv
(07. 02. 2022)Sonntag 20.2.2022, 11 Uhr, Kleines Haus im Badischen Staatstheater Karlsruhe, Preisträgerkonzert des Händelwettbewerbs. Theresa Bogisch – Preisträgerin 2022 – musiziert das Konzert für Harfe B-Dur op. 4/6 von Georg Friedrich Händel.
Dienstag 22.3.2022, 19 Uhr, Stadtkirche Marbach, Schüler-Konzert-Reihe der Musikschule Marbach-Bottwartal im 50. Jubiläumsjahr. Moderation Sabine Wasmuth. Der Eintritt ist frei.
Montag 14. März, 19 Uhr, Stadthalle Marbach, Forum Zeitgeschehen wird musikalisch umrahmt von „Jugend musiziert“ Preisträger 2022.
Samstag 26.3.2022, 10-12 Uhr, Musikschule Steinheim, Instrumentenvorstellung „wie klingt denn das?!“ Die Fachlehrer informieren und beraten.
Der Schnuppertag bzw. eine Schnupperstunde findet präsent statt nach Voranmeldung. Es können kostenfreie Einheiten zu 15 Minuten gebucht werden. Bitte melden Sie sich unter an.
Nächster Einstieg zum Instrumentalunterricht ist am 1.4.2022 für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte informieren Sie sich übers Internet www.musikschule-marbach-bottwrtal.de oder rufen Sie uns an unter 07144 21983.
Sonntag 27.3.2022, 15 Uhr, Kleeblatt Oberstenfeld, Platzkonzert im Freien auf der Veranda mit Musikbeiträgen verschiedener Ensembles der Musikschule Marbach-Bottwartal.
Wochenende 1.-3.4.2022, „Jugend musiziert“ Wettbewerb Landesebene in Pforzheim.
Ari Ruben Schüler, Marbach, Viola solo AGII und das Harfentrio Altersgruppe VI
Theresa Bogisch, Marbach, Amelie Schöpf aus Stuttgart und Magdalene Haller aus Aalen haben sich dafür qualifiziert.
Die Schüler*innen kommen aus den Klassen von Frau Kiefer und Frau Brost-Dewanger.
Foto: Ari Schüler mit seiner Bratsche.